Die Europäische Kommission stellt über das Interreg-Programm 2014-2020 rund 152 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung für die grenzübergreifende Zusammenarbeit zur Verfügung, die Innovation und nachhaltige Entwicklung in der Grenzregion verstärkt und fördert. Innerhalb des Interreg V Programms Flandern-Niederlande wird mittels einer Partnerschaft zwischen Flandern und den Niederlanden sowie den 5 flämischen und den 3 südlichen niederländischen Provinzen ein Programm entwickelt zwecks Investitionen in intelligentes, nachhaltiges und inklusives Wachstum entwickelt.
F2AGRI widmet sich dem ‘Abwasser für die Landwirtschaft’ und zielt auf die Durchführung der erforderlichen technischen Maßnahmen ab, um die Wiederverwendung industriellen Abwassers (nach Aufbereitung) in Landwirtschaft und Gartenbau zu ermöglichen.
Dieses Vorhaben soll mit konkreten Aktionen zur nachhaltigen Verwendung von Wasser beitragen, um einer weiteren Dürre entgegen zu wirken. So wird auf innovative Weise proaktiv gegen die Klimaänderung vorgegangen. Und der Sektor für Landwirtschaft und Gartenbau wird für zukünftige wasserbezogene Aufgaben widerstandsfähig werden.
In diesem Projekt werden wir aufbereitetes industrielles Abwasser in Landwirtschaft und Gartenbau benutzen. Konkret werden in Flandern 100 000 m³ Abwasser aus dem gemüseverarbeitenden Ardo-Betrieb und in den Niederlanden 1,5 Millionen m³ Abwasser aus der Bierbrauerei Bavaria für den Agrarsektor zur Verfügung gestellt. Durch deren sinnvolle Verwendung wird ein Beitrag geliefert, der der Dürre entgegenwirkt, die mit der Klimaveränderung einhergeht.
Link zur Website: www.f2agri.eu