Ziel des MIMOSA-Programms ist die Minimierung der Umweltauswirkungen unserer Anbauaktivitäten, während wir gleichzeitig optimale Gemüse-, Kräuter- und Obsterträge von bester Qualität erzielen, unseren Erzeugern attraktive und wirtschaftlich tragbare Einnahmen bieten und dabei weiterhin die Erwartungen unserer Kunden in Sachen Produktqualität und Lebensmittelsicherheit übertreffen.
Ein integriertes Produktionssystem sowie eine enge Beziehung zu unseren Erzeugern war für Ardos Strategie stets von grundlegender Bedeutung. Seit Jahren unterstützt Ardo die Schaffung von Produzentenorganisationen und investiert in die Mechanisierung, Technologien sowie in Forschung und Entwicklung. Seit der Einführung des ehrgeizigen MIMOSA- Programms richtet sich unser Augenmerk jedoch vermehrt auf nachhaltige Produktionsmethoden. Infolge zahlreicher Brainstorming-Sitzungen mit unseren Agronomen und vielfältiger Feldversuche - oftmals in Zusammenarbeit mit Forschungszentren - haben unsere Agronomen nun stets das ‘MIMOSA’-Konzept vor Augen. Nach und nach bringen wir alle unsere Feldprotokolle auf den neuesten Stand, um unsere neuesten MIMOSA-Techniken darin einzubinden.
Gegenwärtig sind 76% des Gesamtvolumens aller von uns angebauten Pflanzen frei von Pflanzenschutzmittel-Rückständen (*). Wir sind überzeugt, dass es weiterhin eine Menge Verbesserungsspielraum gibt. Durch die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau unseres Wissens können wir unsere Pflanzenprotokolle weiter ausfeilen und so wiederum mehr mit weniger Wasser, weniger Pflanzenschutzmitteln, weniger Saatgut usw. produzieren.
(*)Keine Rückstände über 0,01mg/kg.
Schutz der Felder durch die Berücksichtigung der Fruchtfolge
Auswahl der richtigen Saaten
Einstellung der Sämaschine
Verwendung von Tensiometern
Prüfung der Felder